Wusstest du, dass die Parameter, die du in QC One-Inspektionen verwendest, verpflichtend gemacht werden können?
QC One bietet die Möglichkeit, bestimmte Parameter als verpflichtend zu kennzeichnen, sodass keine Inspektion abgeschlossen werden kann, ohne dass die wichtigsten Informationen vorliegen. Hier erfährst du, wie es funktioniert und was du wissen musst:
Was bedeutet „verpflichtend“ für Parameter?
Wenn ein Parameter als verpflichtend markiert ist, müssen Inspektoren ihn ausfüllen, bevor sie eine Inspektion abschließen können. So wird sichergestellt, dass die wichtigsten Details immer erfasst werden. Um diese verpflichtenden Parameter hervorzuheben, werden sie mit einem leuchtend blauen Rahmen dargestellt.
Einrichten von verpflichtenden Parameter
Derzeit können Parameter nur vom QC One-Team verpflichtend gemacht werden. Wenn du weißt, welche Parameter für deine Inspektionen verpflichtend sein sollten, wende dich einfach an das Support-Team. Sie führen dich durch den Prozess und stellen sicher, dass die Parameter entsprechend aktualisiert werden.
Wichtige Punkte, die du beachten solltest:
Verpflichtend für alle Vorlagen: Sobald ein Parameter verpflichtend gemacht wird, gilt er für alle Inspektionsvorlagen. Es ist also nicht möglich, einen Parameter nur für bestimmte Produkte (z. B. nur für Äpfel oder nur für Birnen) verpflichtend zu machen. Plane daher sorgfältig, welche Parameter verpflichtend sein sollen.
Erfahrung der Inspektoren: Inspektoren sehen verpflichtende Parameter deutlich hervorgehoben mit einem leuchtend blauen Rahmen und können ihre Inspektion nicht abschließen, bis alle diese Felder ausgefüllt sind. Dieser visuelle Hinweis macht sofort klar, welche Angaben erforderlich sind.
Zukünftige Verbesserungen
Die gute Nachricht: Dies wird bald eine Funktion, die Nutzer selbst einstellen können – mit der Einführung des Specifications Managers.
Im Specifications Manager haben Nutzer die volle Kontrolle darüber, ob ein Parameter verpflichtend ist, und können dies bequem über Schaltflächen im Specifications Builder festlegen.
Ein weiterer großer Vorteil dieses Updates: Parameter können verpflichtend für eine bestimmte Spezifikation gemacht werden, anstatt automatisch für alle Vorlagen zu gelten, die den Parameter enthalten. Das sorgt für mehr Flexibilität und Genauigkeit bei der Verwaltung deiner Inspektionen.
Vorteile der Verwendung verpflichtender Parameter
Verbesserte Datenqualität: Stelle sicher, dass alle wichtigen Informationen jedes Mal erfasst werden.
Standardisierte Inspektionen: Vermeide Lücken in Berichten und halte konsistente Qualitätsstandards ein.
Bessere Compliance: Erfülle interne und externe Qualitätsanforderungen zuverlässig.