Zum Hauptinhalt springen

Suggestive Parameter

Alles über die suggestiven Parameter und wie man sie einrichtet.

Vor über einer Woche aktualisiert

In Qualitätskontrollprozessen sind Effizienz und Genauigkeit entscheidend. Suggestive Parameter sind ein praktisches Hilfsmittel, mit dem wesentliche Qualitätsdaten im Voraus in Inspektionen geladen werden können. Dies vereinfacht Inspektionsprozesse und erleichtert den Vergleich aktueller und früherer Ergebnisse.

Was sind suggestive Parameter?

Suggestive Parameter ermöglichen es, spezifische Qualitätsdaten im Voraus in Inspektionen zu übertragen. Dies können Ergebnisse aus früheren Inspektionen oder anfängliche Qualitätsanforderungen sein. Das Ziel ist es, den Inspektionsprozess zu straffen, die Genauigkeit zu erhöhen und schneller Entscheidungen treffen zu können.
Bitte beachten Sie, dass suggestive Parameter nur für Kunden eingerichtet werden können, die Inspektionen über eine API-Schnittstelle erstellen.

Anwendungsmöglichkeiten von suggestiven Parametern

Suggestive Parameter können in verschiedenen Qualitätsszenarien eingesetzt werden. Hier sind zwei gängige Beispiele, bei denen sie erheblichen Mehrwert bieten:

1. Ergebnisse im Zeitverlauf vergleichen

Bei der Inspektion einer Warenpartie bei einer eingehenden Lieferung kann es erforderlich sein, dieselbe Partie nach einigen Tagen Lagerung erneut zu überprüfen. Mit suggestiven Parametern können Sie die Ergebnisse der ersten Inspektion in die nächste übertragen. Dies ermöglicht Ihnen:

  • Den aktuellen Zustand der Partie mit den ursprünglichen Ergebnissen zu vergleichen.

  • Qualitätsveränderungen oder Abweichungen effizient zu identifizieren.

2. Inspektionsanforderungen validieren

Suggestive Parameter können auch verwendet werden, um sicherzustellen, dass bestimmte Qualitätsanforderungen eingehalten werden. Wenn beispielsweise während einer Inspektion ein bestimmter EAN-Code erforderlich ist, können Sie:

  • Suggestive Parameter nutzen, um den erwarteten EAN-Code im Voraus in den Inspektionsprozess zu laden.

  • Einen weiteren Parameter einsetzen, um zu bestätigen, ob der erfasste Code mit dem erwarteten Wert übereinstimmt.

Dies vereinfacht den Validierungsprozess und stellt sicher, dass Inspektionen konsistent und genau durchgeführt werden.

Wie funktioniert es?

Um Parameterwerte im Voraus in die Inspektionen zu laden, müssen die parameterValues den API-Post-Nachrichten hinzugefügt werden. Im Abschnitt ParameterValues können Sie definieren:

  • Die Parameter-ID

  • Den Parameterwert/Enum-Item-ID (dies kann eine Enum-Wert-ID oder ein numerischer bzw. Textwert sein)

Beispiel JSON

Beispiel XML

Nachdem die suggestiven Parameter in den API-Nachrichten eingerichtet wurden, müssen die spezifischen Parameter auch in die Inspektionsvorlage im QC One-Portal aufgenommen werden. Wenn die richtigen Parameter nicht in der Inspektionsvorlage eingestellt sind, werden keine Daten in die Parameterfelder der QC One Inspector-App übertragen.

Hat dies deine Frage beantwortet?