Zum Hauptinhalt springen

Erste Hilfe: Was tun bei Synchronisationsproblemen in der QC One Inspector-App?

Vor über einem Monat aktualisiert

Synchronisationsprobleme können durch instabile Netzwerke, Serverfehler, Benutzerfehler, Konflikte oder große Datenmengen entstehen.
Häufigste Ursache: schlechte Internetverbindung.

Wenn das Problem durch Netzwerkprobleme verursacht wird:

  1. App aktualisieren
    Stelle sicher, dass du die neueste Version der QC One Inspector-App nutzt (siehe „Announcements“).

  2. Manuell synchronisieren
    Tippe auf das Synchronisationssymbol in der Ecke des Bildschirms.

  3. Wenn es weiterhin nicht funktioniert:
    a) Ausloggen (nicht synchronisierte Daten gehen verloren)
    b) Lokale Daten löschen (alle nicht synchronisierten Infos müssen neu eingegeben werden)


So kannst du Synchronisationsprobleme vermeiden:

  • Synchronisation immer abschließen lassen – App nicht verlassen oder minimieren.

  • Stabile Internetverbindung prüfen (WLAN-/Datensymbol sichtbar, Test mit Browser).

  • Immer neueste App-Version verwenden.

  • Täglich aus- und wieder einloggen (z. B. am Ende des Arbeitstags).

  • Automatische Synchronisation deaktivieren, wenn die Verbindung oft instabil ist – dann manuell an einem guten Standort synchronisieren.


Andere mögliche Ursachen:

  • Benutzerfehler: App schließen oder Gerät sperren während der Synchronisation.

  • Serverprobleme: Wartung oder Ausfälle – Info kommt vom QC One-Team.

  • Veraltete App-Version: kann inkompatibel sein.

  • Datenkonflikte: Änderungen an denselben Daten auf mehreren Geräten.

  • Zu viele Daten: nicht mehr als 25 MB pro Inspektion hochladen.


Noch Probleme?
Kontakt: [email protected]
Bitte App-Version und (falls vorhanden) Inspektions-ID angeben.

Hat dies deine Frage beantwortet?